Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei elcariondus an erster Stelle. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die elcariondus GmbH mit Sitz in der Lochhauser Straße 33, 82178 Puchheim, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildungs- und Budgetierungsdiensten verpflichten wir uns zu höchsten Datenschutzstandards gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@elcariondus.com oder telefonisch unter +49 7134 1388747. Schriftliche Anfragen können Sie an unsere Geschäftsadresse senden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform erforderlich ist. Die Datensammlung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs zur Sicherheitsanalyse
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer für Optimierungszwecke
  • Geräteinformationen und Betriebssystem für responsive Darstellung
  • Referrer-URL zur Nachverfolgung der Besucherherkunft

Aktiv bereitgestellte Daten

Beim Erstellen eines Kontos oder der Nutzung unserer Finanzplanungstools erfassen wir Namen, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optional weitere Profilinformationen. Für personalisierte Budgetberatung können demografische Angaben und Einkommensinformationen hinzukommen.

Datentyp Zweck Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Support Bis zur Löschung des Kontos
Nutzungsverhalten Serviceoptimierung 12 Monate
Finanzielle Eingaben Personalisierte Beratung Bis zur Löschung durch Nutzer

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände. Hauptsächlich stützen wir uns auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wichtiger Hinweis: Sämtliche Finanzbildungsinhalte und Budgetierungstools dienen ausschließlich der Bildung und Wissensvermittlung. Wir garantieren keine spezifischen finanziellen Ergebnisse oder Renditen.

Detaillierte Verarbeitungszwecke

  • Bereitstellung personalisierter Finanzbildungsinhalte und Budgetplanungstools
  • Versendung von Newsletter und Updates zu neuen Bildungsressourcen (nur mit Einwilligung)
  • Technische Administration und Sicherheitsgewährleistung der Plattform
  • Kundenservice und Beantwortung von Anfragen bezüglich unserer Bildungsangebote
  • Analyse und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Finanztools
  • Rechtliche Compliance und Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten

4. Datenweitergabe und Drittdienstleister

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur für technisch notwendige Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform unterstützen und strengen vertraglichen Auflagen unterliegen.

Kategorien von Empfängern

Hosting-Provider für die sichere Bereitstellung unserer Website, E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Nutzern (nur bei entsprechender Einwilligung) und Analysedienste zur Verbesserung unserer Bildungsangebote. Alle Partner sind DSGVO-konform zertifiziert und in der EU ansässig.

Internationale Datenübermittlungen

Sofern ausnahmsweise Daten in Drittländer übermittelt werden müssen, geschieht dies ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln. Eine Liste aktueller internationaler Partner stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos und unkompliziert bei uns geltend machen.

Auskunfts- und Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Information über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer. Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis.

Löschung und Einschränkung

Auf Ihren Antrag hin löschen wir Ihre Daten vollständig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Alternativ können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wodurch diese nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet werden.

Widerspruchs- und Portabilitätsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Dienstleister. Erteilte Einwilligungen können Sie ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard in sicheren deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für administrative Zugriffe auf Ihre Daten
  • Automatisierte Backup-Systeme mit geografisch verteilter Speicherung in der EU

Organisatorische Maßnahmen

Unser Personal wird regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult und ist zur Vertraulichkeit verpflichtet. Zugriffe auf personenbezogene Daten werden protokolliert und regelmäßig auditiert. Ein internes Datenschutzmanagementsystem gewährleistet kontinuierliche Compliance mit der DSGVO.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Die meisten Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Finanzbildungsplattform technisch erforderlich.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies ermöglichen Basisfunktionen wie Login und Navigation. Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen für personalisierte Inhalte. Analytische Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Bildungsressourcen zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Finanztools einschränken. Detaillierte Informationen zu allen verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Spezifische Löschfristen

  • Kontodaten werden 30 Tage nach Löschung des Nutzerkontos endgültig entfernt
  • E-Mail-Korrespondenz wird nach 3 Jahren automatisch archiviert und nach 7 Jahren gelöscht
  • Protokolldateien für Sicherheitszwecke werden nach 12 Monaten automatisch überschrieben
  • Nutzungsstatistiken werden anonymisiert und verlieren nach 24 Monaten den Personenbezug
  • Einwilligungen zur Newsletter-Zusendung können jederzeit widerrufen werden

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Bestimmte Geschäftsunterlagen müssen aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Bestimmungen zwischen 6 und 10 Jahren aufbewahrt werden. Diese Daten werden jedoch nach Ablauf der jeweiligen Frist unverzüglich gelöscht und während der Aufbewahrungszeit nur für rechtlich vorgeschriebene Zwecke verwendet.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.

Versionierung und Transparenz

Jede Version unserer Datenschutzerklärung ist mit einem Datum versehen. Die aktuelle Version vom Januar 2025 ersetzt alle vorherigen Versionen. Ältere Versionen stellen wir auf Anfrage zur Verfügung, damit Sie Änderungen nachvollziehen können.

Hinweis zu Finanzinhalten: Alle auf unserer Plattform bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der Bildung und stellen keine Anlageberatung dar. Finanzielle Entscheidungen sollten immer nach eigenständiger Recherche und ggf. professioneller Beratung getroffen werden.

Datenschutz-Kontakt

elcariondus GmbH
Lochhauser Straße 33
82178 Puchheim, Deutschland

Telefon: +49 7134 1388747
E-Mail: info@elcariondus.com
Datenschutz: datenschutz@elcariondus.com